Skip to main content

News


Wir haben in wenigen Monaten die Unterschriften von zahlreichen Anwohnerinnen und Anwohnern für begrünte Begegnungszonen im Wettstein Quartier erhalten und diese beim Bau- und Verkehrsdepartement eingereicht. Hier geht es weiter zur Berichterstattung in Bajour (hier Artikel weiterlesen).

Am 6. März von 18.15 - 20.00 Uhr findet im Quartiertreffpunkt BURG im Sudhaus die nächste QUARTIERLABOR Veranstaltung statt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Wir diskutieren über Superblocks sowie nachhaltige und lebenswerte Stadträume. Zur Inspiration hören wir Inputreferate einer MASTER Arbeit zum Thema Superblocks im Wettstein, sowie weitere Studienarbeiten der Fachhochschule OST. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. 

Und unter diesem Link gehts weiter zum WOZ Artikel zum Megatrend in der Stadtentwicklung «Quartiere fast wie in Barcelona». 

Wir freuen uns, dass wir die CHARTA des Quartierlabors am 58. internationalen Kongress der ISOCARP in Brüssels vorstellen konnten. Der Kongress hatte das Motto «From Wealthy to Healthy cities», d.h. «Von der wohlhabenden zur gesunden Stadt» und untersuchte « Urbanisme and planning for the well-being of citizens» , also Urbanismus und Planung für die Wohlfahrt der Bürgerinnen und Bürger.

 

Beim Auftritt vor Mitgliedern des ACS beider Basel gab Regierungs­rätin Esther Keller (GLP) News bekannt.
Mit «temporären und dauerhaften Ansätzen» sollen in Basel-Stadt «ausgewählte Strassen» für Menschen «autofrei erlebbar» gemacht und dadurch «Potenziale für eine lebenswerte Stadt» aufgezeigt werden. So lautet der Anspruch, den das Bau- und Verkehrsdepartement in seiner Mobilitätsstrategie formuliert.

Am 10. Juni haben wir unsere «Charta für ein zukunftsfähiges Wettstein-Quartier» an den Regierungspräsidenten Beat Jans mit 300 Unterschriften überreicht. Dies zusammen mit einer klaren Forderung: im Wettsteinquartier als Pilotquartier Superblocks einzurichten! Und einen Versuchsbetrieb durchzuführen, mit einem Superblock im Sommer 2023!

Weitere Informationen unter Aktuelles auf unserer Webseite: www.quartierlabor.ch